- hochsprachlich
- hoch|sprach|lich <Adj.> (Sprachwiss.):die Hochsprache betreffend, zur Hochsprache gehörend.
* * *
hoch|sprach|lich <Adj.> (Sprachw.): die Hochsprache betreffend, zur Hochsprache gehörend.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
hochsprachlich — dialektfrei, schriftsprachlich; (Sprachwiss.): gemeinsprachlich, literatursprachlich, nationalsprachlich, standardsprachlich. * * * hochsprachlich:schriftsprachlich+dialektfrei … Das Wörterbuch der Synonyme
hochsprachlich — hoch|sprach|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsche Deklination — Die Deklination (Flexion von Nomina, Beugung) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Wörter bestimmter Wortarten gemäß der grammatischen Kategorien Kasus (Fall): (Beispiele) Nominativ (Wer Fall), Akkusativ (Wen… … Deutsch Wikipedia
6-W-Fragetechnik — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… … Deutsch Wikipedia
6W Fragetechnik — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… … Deutsch Wikipedia
Alternativfrage — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… … Deutsch Wikipedia
Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Deutsche Sprache in Österreich — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Fragetechnik — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Ebenen 3 Fragetechniken 4 Fragekategorien … Deutsch Wikipedia
Geschlossene Frage — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… … Deutsch Wikipedia